Es ist wieder soweit. Am Mittwoch, 14. März 23, hält das Blutspendemobil des Blutspendedienstes vom SRK Zürich vor dem Pfarreiheim

Willkommen auf der Homepage des Samaritervereins Root und Umgebung.
Wir sind der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) und wurden im Jahre 1940 gegründet.
Seit dieser Zeit stellen wir unsere Dienste der Bevölkerung in unseren Einzugsbiet zur Verfügung.
Sie möchten bei uns „Samariter Luft“ schnuppern? Auf unserem Jahresprogramm finden Sie unsere Übungsdaten und Themen. Gerne heissen wir Sie in unserem Samariterlokal im Röseligarten in Root willkommen.
Es ist wieder soweit. Am Mittwoch, 14. März 23, hält das Blutspendemobil des Blutspendedienstes vom SRK Zürich vor dem Pfarreiheim in Root. Zusammen mit dem Blutspendedienst freuen wir uns, Sie zu Ihrer Blutspende im Pfarreiheim begrüssen zu dürfen.
Und wer schon mal bei uns gespendet hat, weiss das man bei uns für die Blutspende mit einem leckeren, frisch zubereiteten Sandwich belohnt wird.
Wann: Mittwoch, 14. März 23 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo: Pfarreihein Root, Schulstrasse, Schulstrasse 7, 6037 Root
Am Sonntag 16. Oktober 2022 findet der weltweite Tag der Wiederbelebung statt.
Gemäß dem Motto „Your two hands can save a life” – „Deine beiden Hände können ein Leben retten“ sollen in diesem Jahr Geschichten im Mittelpunkt stehen, die zeigen, wie wichtig und einfach Wiederbelebung ist.
Der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) wird deshalb an der Chilbi Dierikon mit Trainingsgeräten vor Ort sein und der Bevölkerung die Wiederbelebung und die Anwendung eines Defibrillators zeigen.
Gerne laden wir Sie ein, es auch selber aus zu probieren.
«NUR NICHTS TUN IST FALSCH» lautet das Motto!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Die mobile Blutspende-Equipe wird am 18. Oktober 2022 von 17.00-20.00 Uhr im Pfarreiheim Root (Schulstrasse 7) anwesend sein. Wie immer wird die Equipe tatkräftig von Mitgliedern des Samaritervereins Root und Umgebung unterstützt!
Als Blutspender/in muss man mindestens18 Jahre alt sein, mindestens 50 Kilo wiegen und sich gesund fühlen. Wir heissen alle treuen Spender/innen und auch Neuspender/innen ganz herzlich Willkommen und offerieren nach Ihrer Spende einen Imbiss und ein Getränk.
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zur Lebensrettung!
Am Freitag 21./ Samstag 22. Oktober 2022 findet der letzte Nothilfekurs dieses Jahres im Röseligarten in Root statt. Ob Fahrausweiserwerbende oder zur Auffrischung, ein aktueller Nothilfekurs gibt Ihnen Sicherheit, um in Notsituationen richtig zu handeln. Notfälle sind nie geplant und können jeden treffen – dafür gewappnet zu sein ist beruhigend. Unsere Kurse sind IVR-Zertifiziert, genauso wie die Kursleiter und finden nach aktuellen Richtlinien des SRC statt.
Anmeldung unter www.samariter-root.ch Kurse, Kursanmeldung
Covid-19 hält uns weiterhin im Griff. Die aktuellen Massnahmen des Bundes:
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bag-coronavirus.ch/
Wir führen unsere Übungen und Kurse weiterhin nach den Vorgaben des BAG und Schutzkonzept des Schweizerischen Samariterbundes durch.
Bald ist es wieder so weit.
Am 2. März 2021 haben sie wieder die Möglichkeit, in Root im Pfarreiheim Blut zu Spenden.
Von 17.00 Uhr bis 20.00 sind wir bereit um ihre wertvolle Blutspende entgegen zu nehmen.
Wir freuen uns auf möglichst viele Spenderinnen und Spender.
Der Samariterverein Root und Umgebung (Root, Dierikon, Gisikon, Honau) und die mobile Blutspende-Equipe bedanken sich ganz herzlich bei allen Blutspendern!
Drei Herren gebührt ein spezieller Dank: Herr J. Rust für 60 Blutspenden, Herr H. Zimmermann und Herr A. Seeholzer für je 50 Spenden. Gerne haben wir Ihnen ein Dankeschön für Ihre Treue mit auf den Weg gegeben und hoffen Sie auch weiterhin begrüssen zu dürfen!
Insgesamt konnten wir 83 Blutspender/innen willkommen heissen, davon 17 Neuspender/innen. Trotz der speziellen Covid-Situation und den strengeren Hygienemassnahmen haben Sie alle einen wertvollen Beitrag für Ihre Mitmenschen erbracht – spende Blut, rette Leben – einen herzlichen Dank dafür!!
Der Bund hat die Covid-19 Massnahmen angepasst. Neu gilt für die Verhaltensmassnahmen das blaue Plaket.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.